Wie geht es aktuell weiter in der Westsahara? Was bedeutet eigentlich die Anerkennung der marokkanischen Sahara durch die USA? Wird die Einführung der afrikanischen Freihandelszone das Leben in den südlichen Provinzen von Marokko verändern? Ich versuch es mal: Eine Vorschau in das Jahr 2021. Genial fand ich den Schachzug von Trump, die Westsahara als marokkanisch … GRÜNES LICHT FÜR DIE MAROKKANISCHE SAHARA weiterlesen
Die Demokratische Republik Kongo hat sich dem wachsenden Chor von Ländern angeschlossen, welche diplomatische Vertretungen in Marokkos südlichen Provinzen eröffnen. Am 19.12.2020 weihte das zentralafrikanische Land sein Generalkonsulat in Dakhla ein und bekräftigte damit seine traditionelle Unterstützung für die territoriale Integrität Marokkos. Der marokkanische Außenminister Nasser Bourita betonte auch, dass Marokko die Demokratische Republik Kongo … WEITERE KONSULATE IN DER MAROKKANISCHEN SAHARA weiterlesen
Die Vereinten Nationen haben am 16.12.2020 das beliebte Berbergericht Couscous in ihre Liste immateriellen Kulturerbes aufgenommen - ein symbolischer und diplomatischer Durchbruch für die Erzrivalen Marokko und Algerien. Couscous, das in der nordafrikanischen Maghreb-Region und darüber hinaus beliebte Berbergericht, steht nunmehr für eine länderübergreifende Liebe zu einem Getreidegericht, welches im familiären Rahmen und bei geselligen … WELTKULTURERBE COUSCOUS weiterlesen
US-Präsident Donald Trump erlässt Präsidialdekret zur Souveränität Marokkos über die Westsahara und kündigt Konsulat der USA in Dakhla an. — Weiterlesen http://www.maghreb-post.de/politik/marokko-usa-erkennen-souveraenitaet-marokkos-ueber-westsahara-an/
Marokko sucht Interessenten für Fährverbindung zwischen Tarfaya und Kanaren - Fuerteventura-Zeitung — Weiterlesen http://www.fuerteventurazeitung.de/2020/11/marokko-sucht-interessenten-fuer-faehrverbindung-zwischen-tarfaya-und-kanaren/
Konflikt zwischen den Nachbarländern Algerien und Marokko als Ursache für die gehemmte Entwicklung im Maghreb bewertet. Gemeinsame Geschichte als Basis. — Weiterlesen http://www.maghreb-post.de/gesellschaft/maghreb-intellektuelle-aus-algerien-u-marokko-rufen-zum-dialog-auf/
König Mohammed VI. agiert zunehmend öffentlich an der Seite des Außenministeriums. Marokko gewinnt weitere Unterstützung für seine Position. — Weiterlesen http://www.maghreb-post.de/kommentar/marokko-koenigreich-sammelt-rueckhalt-zur-westsahara-position-ein/
Am Morgen des 13.11.2020 drangen marokkanischen Streitkräfte in die Pufferzone von Guerguerat ein und beseitigten die Blockade der Polisario zu Mauretanien. Algerien wertete dies als Beweis für die militante Gewalt von Marokko und die Polisario erklärte die Waffenruhe als beendet. Dabei ging die Gewalt eindeutig von der durch Algerien unterstützte Polisario aus. Seit Wochen hat … ESKALATION AM GRENZÜBERGANG MAROKKO – MAURETANNIEN weiterlesen
Fuerteventuras marokkanische Bürger demonstrieren für Fährverbindung nach Tarfaya - Fuerteventura-Zeitung — Weiterlesen http://www.fuerteventurazeitung.de/2020/01/fuerteventuras-marokkanische-buerger-demonstrieren-fuer-faehrverbindung-nach-tarfaya/ Diese Nachricht ist zwar schon etwas älter, in Anbetracht fehlender Touristen auf den Kanaren aber eine gute Idee! Mann stelle sich vor: Die Kanaren als Tor nach Marokko, welch eine Attraktion.
Jedes Jahr gedenkt Marokko mit Stolz des 6. November 1975, als 350.000 unbewaffnete Marokkaner in die marokkanische Sahara marschierten, um gegen die spanische Besetzung der Westsahara zu protestieren. Der verstorbene König Hassan II. startete die Bewegung am 16. Oktober 1975, indem er die marokkanische Öffentlichkeit mit einer ausgesprochen patriotischen Rede begeisterte: "Liebe Bürger, wir müssen … 45. JAHRESTAG DES GRÜNEN MARSCHES weiterlesen